Jachenau
Ab 1185 ließ das Kloster Benediktbeuern das Gebiet der heutigen Jachenau roden und ab diesem Zeitpunkt wurde sie besiedelt.
Am 17. März 1291 wurde die erste Kirche aus Stein gebaut, eingeweiht.
Im Laufe des 16. Und 17. Jahrhunderts bis zum Jahr 1782 zählte die Jachenau 36 Höfe und 24 Sölden. Diese haben sich bis ins 19. Jahrhundert gehalten.
Bei uns finden Sie viele historische Belege aus der Jachenau, der Forstwirtschaft bis hin zu Grafiken und weiterem Bildmaterial.
Berglieder des Jachenauers Ferdinand Feldigl
Feldigl Daten
Ferdinand Feldigl
Paar aus der Truppe D´Jachenauer
Die Jachenau
F. Feldigl Jachenau
Berglieder des Jachenauers Ferdinand Feldigl

Lebenslauf von Ferdinand Feldigl

Der Lehrer Ferdinand Feldigl

Ein Paar aus der Truppe D´Jachenauer

Das Wappen der Jachenau

Das "1 mal 1 ist 1" von Ferdinand Feldigl aus der Jachenau
