Geschichte Hotel Post

Eine kurze Geschichte des Hotels "Post" in Urfeld, in dem sich heute das Walchensee-Museum befindet:

1691 wurde auf dem Grundstück das sog. „Jägerheisl" errichtet. Später wurde eine kleine Gastwirtschaft daraus und 1880 kam die Erweiterung zu einem Hotel Jäger. Nachdem in dem Hotel Jäger ca. 1890 auch ein Postamt
eingerichtet wurde, erhielt das Gebäude bis 2006 den Namen „Hotel Post“.

Friedhelm Oriwol, der Gründer der gleichnamigen Stiftung, kaufte das geschichtsträchtige Haus im Nov. 2006 von Frau Marie–Luise Brackenhofer.

Das Hotel, das seit 1931 im Besitz der Familie Brackenhofer war, hat eine lange Geschichte. Schon in frühester Zeit stand hier eine Schiffshütte und eine Blockhütte zum Unterstand.

1691 ließ Abt Eiland vom Kloster Benediktbeuern ein hölzernes Jägerheisl mit Stall für 2 Kühe errichten. Es wurde dem Klosterjäger Kaspar Sachenbacher gegeben. Er bekam neben der Jagdaufsicht auch das Weiderecht übertragen.

Ab 1799 bewohnt der Jäger Wolfgang Heiß mit Ehefrau Maria, geb. Sachenbacher das Haus. 1846 wird eine kleine Bierwirtschaft von Johann Reichenbacher und Kreszenz Heiß eröffnet.

1870 kaufte Adolf Lühr aus Lüneburg das alte hölzerne Jägerheisl, reißt es ab und baut das Gasthaus zum Jäger am See.

(Erst ab ca. 1886, als auf dem Nachbargrundstück ein weiteres Hotel von Anton Sterzer gebaut wurde,wird der Name „Gasthaus zum Jäger" umgenannt in „Hotel Post" und das 1886 von Anton Sterzer gebaute zweite Hotel erhält den Namen Hotel Jäger).

Um 1885 kauften Anton Sterzer und seine Frau Veronika das Gasthaus zum Jäger am See (früher Jägerheisl). Unter Sterzer (nach ca. 1886) gab es bereits zwei Hotels, also Post und Jäger am See.

Unter Sterzer kommen auch Scheune, Wagenremise, ein Holzschupf, ein Schlacht– und Waschhaus sowie ein Fremdenstall hinzu. Die Schiffshütte erhält eine Schreinerei mit Holzlager und Vorplatz.

1905 kauften Hans Wiesmayer und seine Frau Antonia beide Hotels. Wiesmayers unterhielten auch noch eine Poststation mit Pferden.

1931 erwarb die Familie Karl Brackenhofer die Hotelanlagen.

Friedhelm Oriwol hat nach Sanierung und Renovierung alle 3 Etagen des Hotels Post, seiner Stiftung als Walchensee - Museum zur Verfügung gestellt und seine umfangreichen Sammlungen sowie die der Stiftung bisher zugewendeten Objekte dort für die interessierte Öffentlichkeit, derzeit nur im Sommerhalbjahr ausgestellt.

Die im Jahre 1903 von E.T. Compton gemalten 3 Aquarelle der beiden Hotels Post und Jäger in Urfeld, siehe die folgenden Kopien, geben einen guten Überblick der Hotels am Walchenseeufer. Auf dem Platz des Hotel Jäger steht seit 1974 das Haus Seewinkel.